Если вы хотите получить профессию переводчика, приглашаем вас на учебу в Майнцский университет им. Иоганна Гутенберга! Расположенный в г. Гермерсхайм факультет FB 06 «Переводоведение, языкознание и культурология» (FTSK) – одно из крупнейших в мире высших учебных заведений подготовки устных и письменных переводчиков, где учатся, преподают и занимаются научной работой представители разных стран. Мы предлагаем разностороннюю программу обучения письменному (Bachelor и Master) и устному переводу (Master), основанную на новейших знаниях в области теории и практики перевода. Наши рабочие языки: английский, арабский, греческий, итальянский, испанский, китайский, немецкий, нидерландский, польский, португальский, русский, турецкий и французский.

Aktuelles – Russisch – FB 06

Für alle, die Russisch studieren und/oder lernen wollen: vom 02.10.2023 bis zum 14.10.2023 findet ein kostenloser Online-Intensivkurs Russisch statt.

Der Kurs umfasst 50 Unterrichtsstunden und richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Russischkenntnissen. Der Unterricht findet digital statt. Teilnehmende werden kurz vor dem Kursbeginn weitere Informationen zur verwendeten Plattform erhalten. Bitte geben Sie hierzu bei der Anmeldung Ihre Uni-Mailadresse an.
Der Intensivkurs ist Teil des Angebots des Internationalen Studien- und Sprachenkollegs (ISSK), Standort Germersheim, und für Studierende der Johannes Gutenberg-Universität kostenfrei zugänglich (vorbehaltlich der Höchstteilnehmerzahl).
 
Anmeldung per E-Mail mit der Angabe des Studienfachs an Frau Irene Heffel-Boussaa
Anmeldefrist: Freitag, 29.09.2023

Es geht weiter mit unserem Kurs "Ukrainisch nach Russisch - das ist gar nicht so schwer". Ласкаво просимо!

Beginn: Montag, 17.04.2023 - danach findet der Kurs immer montags und donnerstags um 16:50 Uhr in Raum A.141 statt. Der Kurs baut auf den Kenntnissen des vorangegangenen Kurses auf.

Der Kurs wird auch im Wintersemester fortgesetzt. Weitere Informationen folgen.

Ein Kommentar unserer Gastdozentin Dr. phil. Corinna Kuhr-Korolev

Dr. Corinna Kuhr-Korolev, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Gastdozentin an unserem Fachbereich, hat für Zeitgeschichte-online einen Beitrag zu den Hintergründen des Ukraine-Kriegs verfasst.

Zum Beitrag