Estude na Faculdade de Tradução, Línguas e Culturas da Universidade alemã de Mainz, Campus Germersheim (FTSK), um dos maiores centros de formação em Tradução e Interpretação com estudantes, professores e investigadores provenientes de todas as partes do mundo. Pode cursar Tradução como Bachelor of Arts ou Tradução e Interpretação como Mestrado: ambos oferecem um variado leque de conteúdos virados para a prática profissional e para a investigação científica. Escolha uma ou mais línguas estrangeiras da nossa vasta gama de línguas: árabe, chinês, alemão, inglês, francês, italiano, grego moderno, neerlandês, polaco, português, russo, espanhol e turco.
Aktuelles – Portugiesisch – FB 06
Im Rahmen des Projektseminars "Städtetourismus und Urban Art (mit Exkursion nach Mannheim und/oder Lissabon)" hielt Prof. Dr. Ricardo Campos (Universidade Nova de Lisboa) einen Gastvortrag. Herr Prof. Dr. Campos ist Soziologe und Anthropologe und forscht intensiv zu Themen wie Artcitizenship, Street Art, Graffiti und Visueller Aktivismus.
Projektseminar mit Exkursion nach Mannheim und/oder Lissabon
Im Wintersemester 2023/24 bietet das Fach Portugiesisch ein (fächerübergreifendes) Seminar zu Themen wie touristische Authentizität, City Branding und Linguistic Landscapes an, in dem Marketingstrategien von Städten und Stadtteilen mit Fokus auf Urban Art untersucht werden.
Dabei sind Exkursionen nach Mannheim und nach Lissabon geplant (in der Projektwoche). Weitere Informationen finden Sie in Jogustine sowie direkt bei Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki, Dr. Angela Nunes und Anne Burgert.
Die Projektgruppe fertigt im Wintersemester 2023/24 Übersetzungen in der Richtung Portugiesisch-Deutsch an und erstellt Plakate, die im Sommersemester 2024 – anlässlich des 50. Jahrestags der Nelkenrevolution – am Fachbereich ausgestellt werden.
Als Quelle für die Ausgangstexte dient unter anderem das Organisationskommitee der offiziellen Feierlichkeiten des 50. Jahrestags, insbesondere die Kampagne #Não podias, die sich an ein junges Publikum wendet.
Weitere Informationen: Dr. Angela Nunes und Anne Burgert
Die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Giselle Rodrigues Ribeiro lädt alle Interessierten ein, am Clube de Leitura und am Cineclube teilzunehmen, in dem literarische Texte und Filme über Migration gemeinsam gelesen/gesehen und diskutiert werden. Alle Veranstaltungen finden online statt.
Folgende Diskussionen sind geplant:
Filme:
- "Farewell Amor" (Regie Ekwa Msangi, USA, 2020), 4. Februar 2023.
- "As nadadoras" (Regie Sally El Hosaini, 2020), 15. April 2023.
- "Nomadland" (Regie Chloé Zhao, 2020), 19. August 2023.
Literatur:
- "Maria Altamira" von Maria José Silveira, 11. März 2023.
- "Correntes" von Olga Tokarczuk, 17. Juni 2023.
- "Um belo diploma" von Scholastique Mukasonga, 16. September 2023.
- "Longe de casa: Minha jornada e histórias de refugiadas pelo mundo" von Malala Yousafzai, 25. November 2023.
Weitere Informationen zu Projekten des Faches Portugiesisch
Für weitere Projekte besuchen Sie gerne unsere Galerie vergangener Aktivitäten!