Estude na Faculdade de Tradução, Línguas e Culturas da Universidade alemã de Mainz, Campus Germersheim (FTSK), um dos maiores centros de formação em Tradução e Interpretação com estudantes, professores e investigadores provenientes de todas as partes do mundo. Pode cursar Tradução como Bachelor of Arts ou Tradução e Interpretação como Mestrado: ambos oferecem um variado leque de conteúdos virados para a prática profissional e para a investigação científica. Escolha uma ou mais línguas estrangeiras da nossa vasta gama de línguas: árabe, chinês, alemão, inglês, francês, italiano, grego moderno, neerlandês, polaco, português, russo, espanhol e turco.
Aktuelles – Portugiesisch – FB 06
Frau Dr. Teresa Alegre hielt am 8.5.2023 zwei Vorträge in Germersheim: "Trabalho com corpora comparáveis: o recurso a epónimos em texto de divulgação médica" und "Aspetos contrastivos na tradução alemão-português".
Frau Alegre lehrt unter anderem Übersetzungswissenschaft und Übersetzen im Sprachenpaar Deutsch-Portugiesisch. Sie ist Vollmitglied des Forschungszentrums Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Aveiro (Portugal) und leitet dort die Forschungsgruppe Übersetzen und Terminologie.
Die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Giselle Rodrigues Ribeiro lädt alle Interessierten ein, am Clube de Leitura und am Cineclube teilzunehmen, in dem literarische Texte und Filme über Migration gemeinsam gelesen/gesehen und diskutiert werden. Alle Veranstaltungen finden online statt.
Folgende Diskussionen sind geplant:
Filme:
- "Farewell Amor" (Regie Ekwa Msangi, USA, 2020), 4. Februar 2023.
- "As nadadoras" (Regie Sally El Hosaini, 2020), 15. April 2023.
Weitere Diskussionen für August und Dezember sind in Planung.
Literatur:
- "Maria Altamira" von Maria José Silveira, 11. März 2023.
- "Correntes" von Olga Tokarczuk, 17. Juni 2023.
- "Um belo diploma" von Scholastique Mukasonga, 16. September 2023.
- "Longe de casa: Minha jornada e histórias de refugiadas pelo mundo" von Malala Yousafzai, 25. November 2023.
Auch in den letzten beiden Semestern hielt Markus Sahr, Mitarbeiter des Faches Portugiesisch und erfahrener Literaturübersetzer Portugiesisch-Deutsch, die Übung "Kreatives Schreiben".
Die Ergebnisse - teilweise beeindruckende Beiträge der Studierenden - können auf der Internetplattform des Leipziger Literaturverlags unter "ecos da escrita" auf inskriptionen.de nachgelesen werden.
Es kommen laufend neue Texte hinzu. Wir gratulieren zu den eindrucksvollen Arbeiten!
Weitere Informationen zu Projekten des Faches Portugiesisch
Für weitere Projekte besuchen Sie gerne unsere Galerie vergangener Aktivitäten!