欢迎您来到格尔默斯海姆翻译、语言学和文化研究学院(FTSK)进行学习! 格尔默斯海姆翻译、语言学和文化研究学院属于约翰内斯·古腾堡-美因茨大学。这里是全球最大的笔译和口译培训中心之一,有来自世界各地的学生、教师和研究人员。在这里,您可以攻读笔译专业的学士学位,以及笔译和口译专业的硕士学位。我们的专业课程涵盖内容广泛,兼顾理论和实践。学院开设了众多语种,如阿拉伯语、汉语、德语、英语、法语、意大利语、现代希腊语、荷兰语、波兰语、葡萄牙语、俄语、西班牙语和土耳其语。您可以从中选择一种或多种语言进行学习。

Aktuelles – Chinesisch – FB 06

Lesung und Podiumsdiskussion mit Liao Yiwu

Liao Yiwu ist einer der wichtigsten chinesischen Dissidenten im Exil. Er wurde vor allem durch sein Buch Fräulein Hallo und der Bauernkaiser: Chinas Gesellschaft von unten bekannt. 2011 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis und 2012 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Im Mittelpunkt seines neuen Bestsellers WUHAN - Ein Dokumentarroman stehen die Corona-Situation zu Beginn der Pandemie, die Frage nach dem Ursprung des Virus und der Umgang der chinesischen Behörden mit dem Virus im In- und Ausland.

Plakat zur Lesung

23. Januar 2023, 19:00 Uhr (Audimax, N.100)

Eine Online-Lesung zum Übersetzungsprojekt Hsia Yü des Arbeitsbereich Chinesisch

Wen sollen wir schicken zur Begrüßung der Außerirdischen?

Eine berechtigte Frage, nicht?! Und das ist bei weitem nicht der einzige eigenwillige und bemerkenswerte Satz der international renommierten taiwanischen Dichterin Hsia Yü aus dem Gedichtband „diese mitlaute der nacht“, der vor einigen Tagen als Band 10 der edition pengkun in deutscher Übersetzung erschienen ist.

Die Online-Lesung wird von Dr. Chen Yun Jou und Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann vom Arbeitsbereich Chinesisch, sowie Dr. Brigitte Höhenrieder vom Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik gehalten, die alle zu der Veröffentlichung der deutschen Übersetzung beigetragen haben.

Zum BigBlueButton-Raum (Passwort: 390713)

Plakat zur Online-Lesung

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19 Uhr (online)

Buchcover "Von Wahrsagern und Technofrauen"Der Arbeitsbereich Chinesisch lädt zu einer Online-Lesung ein

Gelesen wird aus der Anthologie "Von Wahrsagern und Technofrauen". Sie enthält acht Erzählungen zeitgenössischer Autorinnen aus Taiwan und repräsentiert nicht nur die kulturelle Vielfalt, sondern gibt darüber hinaus auch Einblick in die Geschichte der Frauen(literatur) in Taiwan. Herausgegeben wurde die Anthologie in Zusammenarbeit mit Annie Hsu. Frau Hsu ist eine Alumna des Fachbereichs und Professorin an der Cheng Chih Universität in Taipei. Das Projekt wurde vom Museum of Taiwanese Literature unterstützt.

An der Übersetzung ins Deutsche waren Marc Hermann (Universität Bonn), Brigitte Höhenrieder (Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik) und Hans Peter Hoffmann (Arbeitsbereich Chinesisch) beteiligt.

Zum BigBlueButton-Raum (Passwort: 348575)

Plakat zur Online-Lesung

Dienstag, 12. Juli 2022 18:30 Uhr (online)

Vorstellung des neuen Bandes der edition pengkun: "Warten auf den Zug"

Für den neunten Band der edition pengkun wurde mit Chen Ying-shu eine zeitgenössische Autorin aus Taiwan übersetzt. Die Übersetzung erfolgte mit Unterstützung des Museums für taiwanesische Literatur und in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Hsu Annie von der Chengchi-Universität in Taipei.

Cheng Ying-shu, Jahrgang 1968, hat sich mit über einem Dutzend Romanen und Erzählbänden, einem Fotoband, Installationen und einer Reihe von Preisen einen Namen gemacht. Ihr schonungslos lakonisch-direkter Stil, ihr trockener, sich oft ins Absurde steigernder schwarzer Humor hat ihr den Titel der „Königin des schwarzen Romans“ eingebracht.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Plakat zur Lesung

Zum BigBlueButton-Raum (Zugangscode: 967857)

25. Januar 2022, 18:30 Uhr (online)