Studiengänge – Spanisch

Ü Übersetzen DE > ES

Dozent:innen: Daniel Bencomo Flores
Kurzname: 06.BA.150.0041
Kurs-Nr.: 06.BA.150.0041
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Unterrichtssprache: Spanisch mit Rekurs auf Deutsch für Hinweise und Erklärungen.

Wichtig: Der erste Termin (26.10.) wird ausnahmweise digital stattfinden.  Alle Infos werden rechtzeitig per Jogustine und E-Mail vermittelt.

Prüfungsleistung erfolgt durch eine schriftliche Klausur praktischer Natur. Vorausseztung dafür ist die Erfüllung der Aktiven Teilnahme.
 

Anwesenheitspflicht

Anwesenheit in diesem Kurs wird empfohlen und erwartet.

Die Anwesenheitspflicht wird sonst durch aktive Teilnahme bestimmt. Die aktive Teilnahme erfolgt durch wöchentliche Aufgaben und Übersetzungsaufträge, die vom Dozenten durch die entsprechenden Kommunikationskanäle rechtzeitig vermittelt werden, die wiederum von den Studierenden rechtzeitig abgegeben werden müssen.

 

Inhalt

Schwerpunkt des Kurses ist die Übersetzung von deutschsprachigen Texten ins Spanische. Es wird davon ausgegangen, dass für die meisten Studierenden Spanisch zweite oder dritte Fremdsprache ist, so dass das Übersetzen im Kurs hauptsächlich als "inverse translation", d.h. Übersetzung in eine Fremdsprache, fokussiert wird. Studierende mit Spanisch als Mutter- oder Zweitsprache spielen im Kurs eine wichtige Rolle, bei der sie spezifische, für sie konzipierten Aufgaben übernehmen.
 
Der Kurs vermittelt theoretische, methodische und praktische Grundlagen dieser Form der Übersetzung anhand der Analyse und Diskussion von Übersetzungsaufträgen unterschiedlicher Art und Herkunft, die zu dem von der Lehrkraft vereinbarten Termin und in der vereinbarten Form abzugeben sind.
 

Zusätzliche Informationen

Erasmus-Studierende sind willkommen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie rechtzetig (am liebsten Anfang des Kurses) dem Dozenten teilen, wann und in welcher Form ihre Note benötigt wird. Bitte melden Sie sich direkt beim Dozenten, bevor eine Anmeldung erfolgt, um solche bzw. weitere Einzelheiten zu besprechen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
26.10.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
02.11.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 13:30 - 15:00 A.231 Hörsaal
8511 - FAS Hauptgebäude