Studiengänge – Spanisch

Bachelor of Arts: Translation – Der Bachelor Übersetzen

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Aktuelle Beispielveranstaltungen
  • Bewerbung

Aufbau und Inhalte des Studiums

Allgemeine Informationen zu unserem Bachelor Übersetzen, dem Bachelor Translation, finden Sie hier.

Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie das Studium zum Wintersemester beginnen, da wir Studienanfänger:innen im Sommersemester unter Umständen nicht das gesamte benötigte Lehrangebot zur Verfügung stellen können. Falls Sie das Studium doch im Sommersemester aufnehmen, lassen Sie sich am besten durch die Studienfachberatung (s. Ansprechperson in der Tabelle unten) beraten.

Übrigens: An unseren Partneruniversitäten in Argentinien, Chile, Kolumbien und Spanien können Sie im Rahmen Ihres Studiums ein Auslandssemester verbringen und sich als zwei Wahlpflichtmodule anrechnen lassen.

Zugangsvoraussetzungen

Für unseren Bachelor Übersetzen mit der Studiensprache Spanisch werden keine Sprachkenntnisse vorausgesetzt, sofern Sie Spanisch als Studiensprache 1 wählen.

Wenn Sie Spanisch als Studiensprache 2 wählen, müssen Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher nachweisen. Als Sprachnachweis gelten z.B.:

  • Besuch des Fachs Spanisch (mindestens 3 Jahre) an einem deutschen Gymnasium
  • The European Language Certificates: TELC Español (B1 oder höher)
  • Diploma Internacional de Español (Intermedio/6 oder höher)
  • Instituto Cervantes: DELE (B1 oder höher)

Studierende mit Vorkenntnissen: Wenn Sie Vorkenntnisse im Spanischen haben, diese aber nicht mit einem Zertifikat nachweisen können, können Sie Spanisch nur als Studiensprache 1 wählen. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte Frau Dr. Carmen Canfora und Herrn Prof. Dr. Holger Siever, die Ihren Studienverlauf mit Ihnen individuell abstimmen können.

Aktuelle Beispielveranstaltungen

  1. Ü Einführung ins Übersetzen ES > DE
    Dozent:in: Dr. Carmen Canfora
  2. Ü Konzepte, Kontexte und Akteure: Kartierungen der spanischsprachigen Welt
    Dozent:in: Dr. Verónica Abrego
  3. Ü Übersetzen DE > ES
    Dozent:in: Daniel Bencomo
  4. Ü Übersetzen ES > DE
    Dozent:in: Dr. Carmen Canfora
  5. Ü Übersetzen ES > DE: Übersetzen mit System
    Dozent:in: Dr. Marcel Vejmelka

SoSe 2023

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Translation finden Sie hier.

Master of Arts: Translation

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Bewerbung
Aufbau und Inhalte des Studiums

Allgemeine Informationen zum Master Translation finden Sie hier.

Zugangsvoraussetzungen

Wenn Sie Spanisch als Arbeitssprache wählen, sind aktive und passive Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder auf einem vergleichbaren Niveau die Voraussetzung. Diese Sprachkenntnisse bestätigen Sie per Selbstauskunft im Online-Bewerbungsportal. Einen Nachweis müssen Sie nicht vorlegen.

Als Zugangsvoraussetzung zum Master-Studium müssen Sie einen Bachelorabschluss oder einen Studienabschluss nachweisen, der sich davon nicht wesentlich unterscheidet. Wenn Sie den Abschluss an einer Hochschule im Ausland erworben haben, benötigen wir in der Regel eine Anerkennungsurkunde (siehe hierzu die Hinweise zur Bewerbung).

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung für den Master Translation finden Sie hier.

Konferenzdolmetschen können Sie ab dem Wintersemester 2023/24 als Studienschwerpunkt innerhalb des reformierten Master of Arts Translation wählen.

ZuständigkeitAnsprechperson
Allgemeine Informationen SpanischCanfora, Dr. Carmen
AnrechnungSchreier, Dr. Judith
ErasmusSiever, Apl. Prof. Dr. Holger
LehrveranstaltungsmanagementBarbier, Cecilia
PraktikumVejmelka, Dr. Marcel
PrüfungsmanagementBarbier, Cecilia
Studienfachberatung Bachelor und Master TranslationCanfora, Dr. Carmen
Studienfachberatung KonferenzdolmetschenSchreier, Dr. Judith