Lehrende
Prof. Dr. Sven Klaus
Prof. Dr. Thomas Specht
Prof. Dr. Christof Hübner
Qualifikationsziele
Das Sachfach Internettechnologien führt in die Grundlagen der Informatik, relationaler Datenbanken und die Entwicklung von Internetanwendungen ein. Die Studierenden werden anhand des Vorlesungsstoffs und praktischer Übungen dazu befähigt, kleinere Anwendungen selbst zu erstellen, Änderungen daran vorzunehmen sowie deren Bedienoberflächen und zugehörige Dokumentation in andere Sprachen zu übersetzen. Dadurch erhalten die Studierenden einen Einblick in die Denkweise der Informatik, wodurch die interdisziplinäre Kommunikation in Projekten und die Lokalisierung von Software wesentlich erleichtert werden. Des Weiteren werden die Studierenden zum Einsatz von Tools wie Übersetzungsdatenbanken bei der täglichen Arbeit befähigt.
Inhalte
Der Gesamtumfang beträgt 8 SWS, die in der Regel über zwei Semester verteilt und in einer gemeinsamen Modulklausur geprüft werden. Folgende Lehrveranstaltungen werden aktuell angeboten:
Die Modulprüfung über alle Lehrveranstaltungen zusammen wird jedes Semester angeboten. Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen in der oben angeführten Reihenfolge über den Regelzeitraum von zwei Semestern zu besuchen und anschließend die Modulklausur zu schreiben.
Sonstige Informationen
Das Sachfach Internettechnologien wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mannheim angeboten. Alle Veranstaltungen sowie die jedes Semester angebotene Modulklausur werden an der Hochschule Mannheim durchgeführt.