Lehrende
- Internettechnologien: Prof. Dr. Sven Klaus, Prof. Dr. Thomas Specht, Prof. Dr. Christof Hübner
- Medizin: NN
- Recht: Dr. Gernot Wirth, Akademischer Direktor (Zivilrecht), Dr. Annette Pfeiffer, Rechtsanwältin (Öffentliches Recht/Strafrecht)
- Technik: Helmut von Au, Wolfgang Epp
- Wirtschaft: Roger Pfaff
Umfang der Lehrveranstaltungen (BA SKT)
- 1 Modul mit je 4 Vorlesungen à 3 LP
Details sind dem Modulhandbuch (ab Seite 199) zu entnehmen.
Qualifikationsziele
Exemplarische Einführung in die Grundlagen eines frei gewählten Sachfachs (Medizin, Recht, Technik, Wirtschaft oder Internettechnologien) als methodische Voraussetzung für eine selbständige Einarbeitung in weitere Fachgebiete. Die Sachfächer sind durch die Fachübersetzungsübungen bei den einzelnen Sprachen mit der translatorischen Ausbildung verbunden.
Inhalte
Übersicht über zentrale Themenbereiche und Methoden des jeweils gewählten Sachfachs (Medizin, Recht, Technik, Wirtschaft oder Internettechnologien). Es werden jeweils elementare theoretische Grundlagen sowie deren allgemeine Ausformung in wichtigen Anwendungsbereichen vermittelt. Die Übungen und Seminare dienen der Vertiefung des Wissensstoffs, wobei nach Möglichkeit auf aktuelle Fragestellungen bzw. Spezialisierungswünsche der Studierenden eingegangen wird.
Prüfungsform
Modulprüfung: in der Regel schriftliche Prüfung (90 Minuten)