Niederländisch
Besuchsadresse:
Hauptgebäude (8511)
An der Hochschule 2
76711 Germersheim, DE
Postadresse:
Hauptgebäude (8511)
An der Hochschule 2
76711 Germersheim, DE
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Fuchs-Franke, Adriana
Spracherwerb
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
Heiß, Stephanie
Studienfachberatung MA T: Konferenzdolmetschen
- Telefon:
- +49 7274 508 35776
- E-Mail:
- heiss@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35836
- E-Mail:
- schapsu@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35062
- E-Mail:
- n.thomassen@uni-mainz.de
Lehrveranstaltungsmanager
- Telefon:
- +49 7274 508 35481
- E-Mail:
- caton@uni-mainz.de
Prüfungsmanager
- Telefon:
- +49 7274 508 35481
- E-Mail:
- caton@uni-mainz.de
Studienfachberaterin
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
Kontaktperson ERASMUS
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
Kontaktperson Anerkennung von Studienleistungen
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
Ehemalige Mitarbeiterin
Besuchsadresse:
Hauptgebäude (8511)
An der Hochschule 2
76711 Germersheim, DE
Postadresse:
Hauptgebäude (8511)
An der Hochschule 2
76711 Germersheim, DE
Fuchs-Franke, Adriana
Spracherwerb
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
Heiß, Stephanie
Studienfachberatung MA T: Konferenzdolmetschen
- Telefon:
- +49 7274 508 35776
- E-Mail:
- heiss@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35836
- E-Mail:
- schapsu@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35062
- E-Mail:
- n.thomassen@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35481
- E-Mail:
- caton@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35481
- E-Mail:
- caton@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 6131 39 35323
- E-Mail:
- fuchsfra@uni-mainz.de
Das Studienangebot für Niederländisch wird vom Arbeitsbereich Niederländisch bereitgestellt.
Die Fachschaft Niederländisch kümmert sich um alle Belange der Studierenden mit der Studiensprache Niederländisch. Die Fachschaftssprecher*innen veranstalten Kulturangebote, wie Konversations- und Filmabende, und sind Ansprechpersonen für Probleme mit Dozierenden. Sie bilden die Verbindung zwischen Studierenden und Dozierenden.
Veranstaltungen und weitere Informationen sind auf der Webseite der Fachschaft Niederländisch zu finden.