Neugriechisch
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- Telefon:
- +49 7274 508 35741
- E-Mail:
- glykioti@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35779
- E-Mail:
- kalpakid@uni-mainz.de
Lehrveranstaltungsmanagerin
- Telefon:
- +49 7274 508 35799
- E-Mail:
- mbarbier@uni-mainz.de
Prüfungsmanagerin
- Telefon:
- +49 7274 508 35799
- E-Mail:
- mbarbier@uni-mainz.de
Studienfachberaterin
- Telefon:
- +49 7274 508 35741
- E-Mail:
- glykioti@uni-mainz.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Telefon:
- +49 7274 508 35780
- E-Mail:
- karvoun@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35741
- E-Mail:
- glykioti@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35779
- E-Mail:
- kalpakid@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35799
- E-Mail:
- mbarbier@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35799
- E-Mail:
- mbarbier@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35741
- E-Mail:
- glykioti@uni-mainz.de
- Telefon:
- +49 7274 508 35780
- E-Mail:
- karvoun@uni-mainz.de
Das Studienangebot für Neugriechisch wird vom Arbeitsbereich Neugriechisch bereitgestellt.
Die Fachschaft Neugriechisch kümmert sich um alle Belange der Studierenden mit der Studiensprache Neugriechisch. Die Fachschaftssprecher*innen veranstalten Kulturangebote, wie Konversations- und Filmabende, und sind Ansprechpersonen für Probleme mit Dozierenden. Sie bilden die Verbindung zwischen Studierenden und Dozierenden.
Veranstaltungen und weitere Informationen sind auf der Webseite der Fachschaft Griechisch zu finden.
Kontakt: griechisch@zefar-ger.uni-mainz.de