Übersetzungspublikationen

Die folgende Liste umfasst die Buchübersetzungen des FTSK-Mittelbaus. Sie wurde ursprünglich von Klaus Schmidt zusammengestellt und wird von Susanne Hagemann laufend ergänzt.

Ábrego, Verónica, Eva Katrin Müller et al., Übersetzer und Übersetzungskoordination. Analía Argento. Paula, du bist Laura! Geraubte Kinder in Argentinien. Berlin: Ch. Links Verlag, 2010.

Bauske, Bernd G., mit den Freundinnen und Freunden des französischen Kriminalromans am FASK, Übersetzer. Jean Amila. Mond über Omaha. Saarbrücken: Conte, 2005. [La lune d’Omaha, 1959.]

Bauske, Bernd G., mit den Freundinnen und Freunden des französischen Kriminalromans am FASK, Übersetzer. Jean Amila. Mitleid mit den Ratten. Saarbrücken: Conte, 2006. [Pitié pour les rats, 1964.]

Bauske, Bernd G., mit den Freundinnen und Freunden des französischen Kriminalromans am FASK, Übersetzer. Jean Amila. Bis nichts mehr geht. Saarbrücken: Conte, 2007. [Jusqu'à plus soif, 1962.]

Bauske, Bernd G., mit den Freundinnen und Freunden des französischen Kriminalromans am FASK, Übersetzer. Jean Amila. Motus! Saarbrücken: Conte, 2008. [Motus!, 1953.]

Hagemann, Susanne, Übersetzerin. Anna Laura Lepschy und Giulio Lepschy. Die italienische Sprache. Vorwort von Jörn Albrecht. Tübingen: Narr; Francke, 1986. [The Italian Language Today, 1977 / La lingua italiana, 1981.]

Hagemann, Susanne, Übersetzerin. Celia Applegate. Zwischen Heimat und Nation: Die pfälzische Identität im 19. und 20. Jahrhundert. Kaiserslautern: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, 2007. [A Nation of Provincials: The German Idea of Heimat, 1990.]

Hagemann, Susanne, et al., ÜbersetzerInnen. Deskriptive Übersetzungsforschung: Eine Auswahl. Hrsg. Susanne Hagemann. Translationswissenschaftliche Bibliothek 4. Berlin: SAXA, 2009. [James S. Holmes, "The Name and Nature of Translation Studies" - Itamar Even-Zohar, "Polysystem Theory" - André Lefevere, "Why Waste Our Time on Rewrites? The Trouble with Interpretation and the Role of Rewriting in an Alternative Paradigm" - Gideon Toury, "The Nature and Role of Norms in Translation" - Theo Hermans, "Criticisms" / "Perspectives"]

Hagemann, Susanne, und Julia Neu, Herausgeberinnen. Übersetzungsränder: Vor- und Nachworte, Interviews und andere Texte zu Übersetzungen deutschsprachiger Literatur. Beiträge zur Translationswissenschaft 7. Berlin: SAXA, 2012. (Teilweise von Studierendengruppen am FTSK übersetzt.)

Hassanein, Mahmoud, Übersetzer. Paul Maar. As-Saiyid Nabhan wa al-Uguba al-Zarqa. Abu Dhabi: Kalima, 2014. [Arabische Übersetzung von Herr Bello und das blaue Wunder, 2005.]

Hassanein, Mahmoud, Übersetzer. Anne Richter und Mehrdad Zaeri. Prinzessin Sharifa und der mutige Walter: Zwei alte Geschichten neu erzählt. Ein zweisprachiges Bilderbuch Deutsch – Arabisch. Basel: Baobab Books, 2013.

Hassanein, Mahmoud, Übersetzer. Paul Maar. Usbua Shayar al-Meghwar. Abu Dhabi: Kalima, 2011. [Arabische Übersetzung von Eine Woche voller Samstage, 1973.]

Hassanein, Mahmoud, Übersetzer. Peter Härtling. Hikayat al-Wald Shaqawa. Abu Dhabi: Kalima, 2009. [Arabische Übersetzung von Das war der Hirbel, 1973.]

Henninge, Richard, Übersetzer. Karl-Heinz Ohlig. One or Three?: From the Father of Jesus to the Trinity. Frankfurt: Lang, 2002. [Ein Gott in drei Personen? Vom Vater Jesu zum „Mysterium“ der Trinität, 1999/2000.]

Iller, Günter, Übersetzer. Die Jurahöhen. La Chaux-de-Fonds: Editions d’En Haut, 1996.

Kautz, Ulrich, Übersetzer. Deng Youmei. Phönixkinder und Drachenenkel: Bilder aus dem alten Peking. Berlin: Aufbau-Verlag, 1990. [Jingcheng nei-wai (Yanhu; Na Wu)]

Kautz, Ulrich, Übersetzer (und Nachwort). Lu Wenfu. Der Gourmet: Leben und Leidenschaft eines chinesischen Feinschmeckers [Roman]. Zürich: Diogenes, 1993; Neuausgabe: 2005. [Meishijia]

Kautz, Ulrich, Übersetzer. Wang Meng. Rare Gabe Torheit [Roman]. Frauenfeld: Verlag im Waldgut, 1994. [Huodong bian renxing]

Kautz, Ulrich, Übersetzer (und Nachwort). Wang Shuo. Oberchaoten [Roman]. Zürich: Diogenes, 1997; Neuausgabe: 2001. [Wanzhu. Yi dian zhengjing meiyou]

Kautz, Ulrich, Übersetzer. Yu Hua. Leben! [Roman]. Stuttgart: Klett-Cotta, 1998. [Huozhe]

Kautz, Ulrich, Übersetzer. Yu Hua. Der Mann, der sein Blut verkaufte [Roman]. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000. [Xu Sanguan mai xue ji]

Kautz, Ulrich, Übersetzer. Yan Lianke. Dem Volke dienen [Roman]. Berlin: Ullstein, 2007.

Kiraly, Donald, et al., Übersetzer. Der Main-Kinzig-Kreis: Ansichten einer Region / Perspectives on a Region. Hrsg. Industrie- und Handelskammer Hanau – Gelnhausen – Schlüchtern. Hanau: Industrie- und Handelskammer, 1996.

Kiraly, Donald, et al., Übersetzer. Evelyn Heinemann. Witches: A Psychoanalytic Exploration of the Killing of Women. London: Free Association Books, 2000. [Hexen und Hexenangst: Eine psychoanalytische Studie des Hexenwahns der frühen Neuzeit, 1989.]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer (und Nachwort). Oscar Wilde. Bunbury oder Ernst sein ist wichtig. Stuttgart: Reclam, 1981. Revidiert 1988, 1999 u. 2004. [The Importance of Being Earnest]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Alexandre Dumas d. Ä. Kean oder Unordnung und Genie. Komödie in 5 Akten. Freilassing: [Bühnenverlag] Steyer, 1984. [Kean, ou désordre et génie]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer (und Nachwort). Oscar Wilde. Ein idealer Gatte. Komödie in vier Akten. Stuttgart: Reclam, 1991. [An Ideal Husband]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Molière. Der Menschenfeind. Köln: [Bühnenverlag] Jussenhoven und Fischer, 2003. [Le misanthrope]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Molière. Die gelehrten Frauen. Stuttgart: Reclam, 2004. [Neuübersetzung] [Les femmes savantes]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Corneille. Der Lügner. Köln: [Bühnenverlag] Jussenhoven und Fischer, 2005. [Le menteur]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Molière. Tartuffe oder Der Betrüger. Köln: [Bühnenverlag] Jussenhoven und Fischer, 2006. [Neue Versübersetzung] [Le Tartuffe ou L’imposteur]

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Molière. Tartuffe. Theaterverlag Jussenhoven & Fischer, Köln 2007.

Kohlmayer, Rainer, Übersetzer. Molière. Die Schule der Frauen. Theaterverlag Jussenhoven & Fischer, Köln 2008.

Kußmaul, Paul, Übersetzer (und Herausgeber). Sprechakttheorie: Ein Reader. Wiesbaden: Athenaion, 1980.

Müller, Eva Katrin, Holger Siever, et al., Übersetzer (und Übersetzungskoordination). Die halbe Herrlichkeit den Frauen / Compartir el señorío con las mujeres: Eine Anthologie mexikanischer und deutscher Autorinnen / Una antología de autoras mexicanas y alemanas. Hrsg. Anne Birk, Regine Kress-Fricke und Graciela Salazar Reyna. Karlsruhe: INFO Verlagsgesellschaft, 2007.

Müller, Eva Katrin, Marcel Vejmelka et al., Übersetzer und Übersetzungskoordination. Neues vom Fluss: Junge Literatur aus Argentinien, Uruguay und Paraguay. Hrsg. Timo Berger. Berlin: Lettrétage, 2010.

Plack, Iris, Übersetzerin. Berühmte Maler auf einen Blick: Paul Gauguin. Köln: Dumont, 1999.

Plack, Iris, Übersetzerin. Berühmte Maler auf einen Blick: Wassily Kandinsky. Köln: Dumont, 1999.

Plack, Iris, Übersetzerin (mit Stefano Albertini, Armin Weissenseel u. Britta Nord). Touring Club Italiano: Weinreisen Italien 2000. Bern: Hallwag, 2000.

Plack, Iris, Übersetzerin. Slow Food. Unterwegs zu Wein und Kultur: Veneto, Soave und Verona. München: Hallwag, 2003.

Plack, Iris, Übersetzerin. Giovanni Marchese et al. Guida Gallo: 100 Risottorezepte der renommiertesten Restaurants weltweit. 7. Auflage. Terzo d’Acqui: Edizioni Gribaudo, 2006.

Popp, Klaus-Jürgen, Hrsg. (sowie Nachwort und Übersetzungskoordination). Mark Twain. Gesammelte Werke. 5 Bde. München: Hanser, 1967; 1976; 1985.

Popp, Klaus-Jürgen, Hrsg. (sowie Nachwort und Übersetzungskoordination). Mark Twain. Gesammelte Werke in 9 Bänden. München: Hanser, 1977; 1985 [sowie weitere deutschsprachige Twain-Ausgaben, u.a. bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, und Diogenes, Zürich].

Rüttgers, Signe, Übersetzerin. Cornell Woolrich. Der schwarze Vorhang [Roman]. Zürich: Diogenes, 1988 [1. Auflage]; 1989 [2. Auflage]; 1994 [3. Auflage]. [The Black Curtain, 1941.]

Rüttgers, Signe, Übersetzerin. Cornell Woolrich. Im Dunkel der Nacht [Kriminalstories aus dem Amerikanischen von Signe Rüttgers]. Zürich: Diogenes, 1989. [Nightmare, 1941.]

Rüttgers, Signe, Übersetzerin (sowie Vorwort u. Herausgeberin [mit Jürgen Wöhlke]). Unter dem Regenbogen: Sieben Märchen und Mythen der Warlis. Gemalt und gesammelt von Madhukar Rambhau Vadu [Übertragen aus dem indischen Englisch von Signe Rüttgers]. Heidelberg; Luxembourg: [Aide à L’Enfance de l’Inde], 2003.

Rüttgers, Signe, Übersetzerin (sowie Vorwort u. Herausgeberin [mit Jürgen Wöhlke]). Unter dem Regenbogen: Märchen und Mythen der Warli. Gemalt und gesammelt von Madhukar Rambhau Vadu [Übertragen aus dem indischen Englisch von Signe Rüttgers]. Mammendorf: pro literatur Verlag (Robert Mayer-Scholz), 2006.

Schaeffer, Hans-Joachim, Übersetzer. Die Lusiaden [portugiesisches Nationalepos]. Heidelberg: Elfenbein, 1999.

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Marie Brossoni. Mein erstes Lexikon der Natur. Esslingen: Esslinger Verlag, 2007. [Mon encyclo de la nature, 2006.]

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Patrick Louisy. Mein erstes Lexikon der Meere. Esslingen: Esslinger Verlag, 2008. [Mon encyclo de la mer, 2007.]

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Martine Laffon. Faszination Pferde. Esslingen: Esslinger Verlag, 2008. [Les plus beaux chevaux, 2007.]

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Azar Khalatbari. Mächtige Naturgewalten. Esslingen: Esslinger Verlag, 2008. [Quand la terre se déchaîne, 2006.]

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Hélène Montardre. Mein erstes Lexikon der Pferde. Esslingen: Esslinger Verlag, 2009. [Mon encyclo du poney, 2008.]

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Emmanuelle Figueras. Mein erstes Lexikon der Tierkinder. Esslingen: Esslinger Verlag, 2010.

Scherr, Nadine, Übersetzerin. Stéphanie Ledu. Mein erstes Lexikon der Kinder dieser Welt. Esslingen: Esslinger Verlag, 2011.

Schmidt, Klaus H., Übersetzer. Sverre Johnsen und Vlatko Kovačević. Gewinnen mit dem Londoner System. London: Gambit Publications, 2007. [Win with the London System, 2005.]

Schmidt, Klaus H., Übersetzer. Andrej Wolokitin und Wladimir Grabinski. Perfektionieren Sie Ihr Schach. London: Gambit Publications, 2008. [Perfect Your Chess, 2007.]

Schmidt, Klaus H., Übersetzer. Juri Lapschun und Nick Conticello. EuroChess Eröffnungsbibliothek – Sokolski für Schwarz und Weiß. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess-EuroChess, 2009. [Play 1 b4!, 2008.]

Schmidt, Klaus H., Übersetzer. James Vigus. EuroChess Eröffnungsbibliothek – Slawisch für Schwarz und Weiß. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess-EuroChess, 2009. [Play the Slav, 2008.]

Schmidt, Klaus H., Übersetzer. Richard Palliser, John Emms, Chris Ward und Gawain Jones. Gefährliche Waffen – Benoni und Benkö. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess-EuroChess, 2009. [Dangerous Weapons – The Benoni and Benko, 2008.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. IM Dirk Poldauf, Übersetzer. Richard Palliser, Tony Kosten und James Vigus. Gefährliche Waffen – Flankeneröffnungen. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess-EuroChess, 2009. [Dangerous Weapons – Flank Openings, 2008.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. GM Henrik Teske, Übersetzer. Richard Palliser. Eröffnungsreihe STARTING OUT – Geheimnisse des offensiven Damenbauern. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess-EuroChess, 2009. [Starting Out – d-Pawn Attacks, 2008.]

Schmidt, Klaus H., Übersetzer. Richard Palliser, Glenn Flear und Jelena Dembo. Gefährliche Waffen – Königsindisch. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Dangerous Weapons – The King’s Indian, 2009.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. FM Johannes Fischer, Übersetzer. Nigel Davies. Gewinnen mit Katalanisch. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Play the Catalan, 2009.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. IM Dirk Poldauf, Übersetzer. Richard Palliser, Colin McNab und James Vigus. Gefährliche Waffen – Pirc und Moderne Verteidigung. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Dangerous Weapons – The Pirc and Modern, 2009.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. FM Johannes Fischer, Übersetzer. Timothy Taylor. Bird-Eröffnung: Eine umfassende Einführung in ein unterschätztes und dynamisches System für Weiß. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Bird's Opening: Detailed Coverage of an Underrated and Dynamic Choice for White, 2005.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. IM Dirk Poldauf, Übersetzer. Richard Palliser. Eröffnungsreihe STARTING OUT – Der Trompowsky-Angriff. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Starting Out – The Trompowsky Attack, 2009.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. GM Henrik Teske, Übersetzer. Jovanka Houska. Eröffnungsreihe STARTING OUT – Skandinavisch. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Starting Out – The Scandinavian, 2009.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. FM Johannes Fischer, Übersetzer. Johan Hellsten. Sizilianisch – Kan-Variante: Ein dynamisches und flexibles Repertoire für Schwarz. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2010. [Play the Sicilian Kan: A Dynamic and Flexible Repertoire for Black, 2008.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. FM Johannes Fischer, Übersetzer. Cyrus Lakdawala. Geheimwaffe Londoner System. Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2011. [Play the London System, 2010.]

Schmidt, Klaus H., Herausgeber. IM Dirk Poldauf, Übersetzer. Timothy Taylor. Aljechin-Alarm! Everyman Chess Series. London: Everyman Chess, 2011. [Alekhine Alert!, 2010.]

Schmidt, Klaus H., und Ulrike E. Köstler, ÜbersetzerInnen. Joe Bageant. Auf Rehwildjagd mit Jesus: Meldungen aus dem amerikanischen Klassenkampf. Mainz: VAT, 2012. [Deer Hunting with Jesus: Dispatches from America’s Class War, 2007.]

Siever, Holger, Eva Katrin Müller, et al., Übersetzer (und Übersetzungskoordination). Die halbe Herrlichkeit den Frauen / Compartir el señorío con las mujeres: Eine Anthologie mexikanischer und deutscher Autorinnen / Una antología de autoras mexicanas y alemanas. Hrsg. Anne Birk, Regine Kress-Fricke und Graciela Salazar Reyna. Karlsruhe: INFO Verlagsgesellschaft, 2007.

Vejmelka, Marcel, Übersetzer (und Übersetzungskoordination). Wir sind bereit: Junge Prosa aus Brasilien. Hrsg. Marlen Eckl. Berlin: Lettrétage, 2013.

Zuschlag, Katrin, Übersetzerin. Tony Ross: Kleine Prinzessin – Geschichtenbuch Band 1-8. Kleine Prinzessin – Pappbilderbuch Band 1-2, Stuttgart: Panini, 2009/2010.