Was ist die Fachgruppe Translationstechnologien und Terminologie?
Fachgruppe Translationstechnologien und Terminologie
Die Fachgruppe Translationstechnologien und Terminologie ist ein Zusammenschluss aller Dozierenden, die sich am FB06 in Forschung und Lehre mit Translationstechnologien und terminologischen Fragen befassen. Sie soll in erster Linie als Forum für den Austausch der betreffenden Dozierenden dienen, in dem sowohl technische und fachliche als auch didaktische und methodische Fragen in diesen Bereichen diskutiert werden können. Entsprechend ist das Augenmerk der Fachgruppe darüber hinaus auf die Ausstattung des Fachbereichs mit den erforderlichen Computerprogrammen gerichtet, wozu beispielsweise Translation-Memory-Programme, Terminologieverwaltungsprogramme und auch andere Tools gehören, die für die Fachübersetzungspraxis von Bedeutung sind. Damit sollen Lehrangebot und Unterricht am Fachbereich optimiert und somit die Kompetenzen der Absolventen erweitert werden.
Leitung der Fachgruppe Translationstechnologien und Terminologie
Der Leiter der Fachgruppe Translationstechnologien und Terminologie koordiniert die Aktivitäten der Fachgruppe und bildet die Verbindung zwischen den Mitgliedern der Fachgruppe und der Fachbereichsleitung sowie den Mitarbeitern von CAFL und ZDV. Die Leitung der Fachgruppe hat derzeit Marcus Wiedmann inne.
Fachgruppensitzungen
Auf Einladung der Fachgruppenleitung treffen sich die Mitglieder der Fachgruppe regelmäßig einmal im Semester, um aktuelle Fragen und Probleme aus den o. g. Bereichen zu erörtern und die Meinungsbildung in verschiedenen Themenfeldern voranzubringen. In der Regel finden die Treffen gemeinsam mit der Fachgruppe Fachübersetzen statt, da es mit dieser Fachgruppe große inhaltliche Überschneidungen gibt.
Leitfaden für terminologische Abschlussarbeiten
Im Leitfaden für terminologische Abschlussarbeiten werden verschiedene Aspekte genannt, die für das Verfassen terminologischer Abschlussarbeiten relevant sind. Er kann also sowohl den Verfassern als auch den Betreuern solcher Abschlussarbeiten als Hilfestellung und Orientierung dienen. Der Inhalt des Leitfadens ist nicht bindend: In jedem Fall muss mit dem zuständigen Betreuer geklärt werden, welche Fragestellung auf welche Weise und mit welcher Methode zu bearbeiten ist. Sie finden den Leitfaden hier.