Lehren am FTSK

Der Fachbereich versteht sich als eine engagierte Lern-, Lehr- und Forschungsgemeinschaft, als ein Ort der interkulturellen Bildung und der wissenschaftlichen Reflexion in einer weltoffenen Atmosphäre.

Seine zentrale Aufgabe in Forschung und Lehre sieht der Fachbereich im Bereich der Translation. Dieser umfasst alle Aspekte des Übersetzens und Dolmetschens sowie weitere angrenzende Gebiete der wissenschaftlich basierten Sprach- und Kulturmittlung.

Durch ein vielfältiges fachspezifisches und fächerübergreifendes Lehrangebot werden den Studierenden in den verschiedenen Studiengängen eine hohe wissenschaftliche Qualifikation und ausgeprägte interkulturelle Kommunikationskompetenzen vermittelt. Die Qualität dieses Lehrangebots wird kontinuierlich weiterentwickelt, etwa durch die Einführung der Projektwoche oder zahlreiche innovative Lehrprojekte, die seitens des Gutenberg Lehrkollegs gefördert werden. Zudem haben bereits mehrere Lehrende am Fachbereich den Lehrpreis der JGU oder den AStA-Lehrpreis für besonders studierendenorientierte Lehre erhalten. In Fragen der Didaktik und Methodik des Lehrangebots engagieren sich auch die vier am Fachbereich aktiven Fachgruppen.