Ü Einführung ins Übersetzen FR > DE
Dozent:innen: Cornelia GriebelKurzname: 06.BA.059.0040
Kurs-Nr.: 06.BA.059.0040
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
In dieser LV sind Hörer/innen und Austauschstudierende sind willkommen.Bitte beachten: Bei den beiden LV montags und mittwochs handelt es sich um einen Parallelkurs. Es wird also derselbe Stoff behandelt und Sie belegen nur eine der LV.
Anwesenheitspflicht
Die aktive Teilnahme an diesem Kurs wird bescheinigt, wenn im Laufe des Semesters mind. fünf Arbeitsaufträge unterschiedlicher Art auf Moodle hochgeladen werden und mit dem oder der Studierenden im Rahmen des Unterrichtsgesprächs besprochen werden können. Die Arbeitsaufträge werden zu Semesterbeginn festgelegt.Empfohlene Literatur
Albrecht, J. 2013. Übersetzung und Linguistik. Tübingen: NarrNord, C. 2014. Hürden-Sprünge : ein Plädoyer für mehr Mut beim Übersetzen. Berlin: BDÜ Fachverlag
Nord, C. 2010. Fertigkeit Übersetzen : ein Kurs zum Übersetzenlehren und -lernen. Berlin: BDÜ Fachverlag
Diese Bücher sind in der BBTSK vorhanden und es werden im Laufe des Semesters Auszüge bereitgestellt.
Inhalt
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende zu Beginn ihres Bachelor-Studiums und ist eine Einführung in die Methoden und Praxis des Übersetzens.Wir werden uns daher in die Grundlagen des Übersetzens einarbeiten. Anhand unterschiedlicher französischsprachiger Ausgangstexte bearbeiten wir die folgenden Fragestellungen: Was ist Translation? Was sind Texttypen und Textsorten? Welche Übersetzungsstrategien gibt es und wann werden sie angewendet? Was sind Textsortenkonventionen und welche Bedeutung haben sie beim Übersetzen? Was ist ein Übersetzungsauftrag, wozu dient er und was muss er enthalten? Was ist translatorische Recherche und welches sind gute Recherchestrategien? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen maschineller Übersetzungstools?
Um Antworten auf die Fragen zu erarbeiten, werden wir erste übersetzungstheoretische Ansätze diskutieren und auf unsere Texte anwenden. Wir werden uns mit sprachenpaarbezogenen Übersetzungsproblemen befassen und mögliche Übersetzungslösungen diskutieren.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
30.10.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
06.11.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
20.11.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
04.12.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
11.12.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
18.12.2023 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
08.01.2024 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
15.01.2024 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
22.01.2024 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
29.01.2024 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
05.02.2024 (Montag) | 16:50 - 18:20 | N.206 Hörsaal 8512 - FAS Hörsaalgebäude |