Studiengänge – Französisch

Bachelor of Arts: Translation – Der Bachelor Übersetzen

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Aktuelle Beispielveranstaltungen
  • Bewerbung

Aufbau und Inhalte des Studiums

Allgemeine Informationen zu unserem Bachelor Übersetzen, dem Bachelor Translation, finden Sie hier.

Übrigens: An unseren Partneruniversitäten in Frankreich, Belgien und in der Schweiz können Sie im Rahmen Ihres Studiums ein Auslandssemester verbringen und sich als zwei Wahlpflichtmodule anrechnen lassen.

Zugangsvoraussetzungen

Für unseren Bachelor Übersetzen mit der Studiensprache Französisch werden Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 vorausgesetzt. Als Sprachnachweis gelten:

  • Französischunterricht (mind. 4 Jahre) auf einem Gymnasium in Deutschland
  • Diplôme d’études en langue française: DELF (B1 oder höher)
  • Test de connaissance du français: TCF (B1 oder höher)
  • Test de français international: TFI (B1 oder höher)
  • Test d’évaluation de français: TEF (B1 oder höher)
  • The European Language Certificates: TELC Français (B1 oder höher)

Bei Fragen zu den Sprachkenntnissen kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Simon Varga, der Ihren Studienverlauf mit Ihnen individuell abstimmen kann.

Aktuelle Beispielveranstaltungen

  1. S Quelques figures féministes modernes de l`espace francophone
    Dozent:in: Emmanuelle Delvart
  2. Ü Einführung ins Übersetzen DE > FR
    Dozent:in: Félicien Guébané
  3. Ü Einführung ins Übersetzen DE > FR
    Dozent:in: David Gruner
  4. Ü Einführung ins Übersetzen FR > DE
    Dozent:in: Cornelia Griebel
  5. Ü Einführung ins Übersetzen FR > DE
    Dozent:in: Cornelia Griebel
  6. Ü L`actualité politique
    Dozent:in: Emmanuelle Delvart
  7. Ü Übersetzen DE > FR
    Dozent:in: Félicien Guébané
  8. Ü Übersetzen FR > DE
    Dozent:in: Dr. Katrin Zuschlag
  9. Ü Übersetzen FR > DE
    Dozent:in: Dr. Katrin Zuschlag

WiSe 2023/24

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Translation finden Sie hier.

Master of Arts: Translation

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Doppelmaster
    • ITIRI Strasbourg
    • Université de Bourgogne Dijon
  • Bewerbung
Aufbau und Inhalte des Studiums

Allgemeine Informationen zum Master Translation finden Sie hier.

Zugangsvoraussetzungen

Wenn Sie Französisch als Arbeitssprache wählen, sind aktive und passive Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder auf einem vergleichbaren Niveau die Voraussetzung.

Als Zugangsvoraussetzung zum Master-Studium müssen Sie einen Bachelorabschluss oder einen Studienabschluss nachweisen, der sich davon nicht wesentlich unterscheidet. Wenn Sie den Abschluss an einer Hochschule im Ausland erworben haben, benötigen wir in der Regel eine Anerkennungsurkunde (siehe hierzu die Hinweise zur Bewerbung).

Doppelmaster

Wir bieten derzeit zwei Doppelabschlussprogramme mit französischen Partneruniversitäten an:

Es gibt Auswahlverfahren für die Doppelmasterstudiengänge zwischen unserem Fachbereich und dem ITIRI in Strasbourg oder der Université de Bourgogne in Dijon.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Christina Parkin: parkinc@uni-mainz.de.

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung für den Master Translation finden Sie hier.

Konferenzdolmetschen können Sie ab dem Wintersemester 2023/24 als Studienschwerpunkt innerhalb des reformierten Master of Arts Translation wählen.

ZuständigkeitAnsprechperson
AnrechnungSchreiber, Univ.-Prof. Dr. Michael
LehrveranstaltungsmanagementMonden, Ilona
PraktikumGriebel, Dr. Cornelia
PrüfungsmanagementMonden, Ilona
SprachzertifikateGuébané, Félicien
Studienfachberatung Bachelor Translation und Master TranslationVarga, Dr. Simon
Studienfachberatung KonferenzdolmetschenSeubert, Dr. Sabine