Studiengänge – Deutsch

Bachelor of Arts: Translation – Der Bachelor Übersetzen

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Aktuelle Beispielveranstaltungen
  • Bewerbung
Aufbau und Inhalte des Studiums

Allgemeine Informationen zu unserem Bachelor Übersetzen, dem Bachelor Translation, finden Sie hier.

Zugangsvoraussetzungen

Für unseren Bachelor Übersetzen mit der Studiensprache Deutsch werden Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 vorausgesetzt. Deutsch kann nur als Studiensprache 1 gewählt werden. Als Sprachnachweis gelten:

  • eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) von einer deutschsprachigen Einrichtung
  • die bestandene Feststellungsprüfung im Fach Deutsch an einem Studienkolleg
  • Deutsches Sprachdiplom DSD 2
  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH 1 mit mind. 57% in beiden Teilen)
  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH 2 oder 3)
  • Goethe-Zertifikat (B2 oder höher)
  • TestDaF (Hören + Sprechen: mind. 3 Punkte; Lesen + Schreiben: mind. 4 Punkte)
  • The European Language Certificates (telc) (B2 oder höher)
  • UNIcert (B2 oder höher)
  • Österreichisches Sprachdiplom (ÖSD) (B2 oder höher)
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat (B2 oder höher)

Bei Fragen zu den Sprachkenntnissen kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Thomas Kempa, der Ihren Studienverlauf mit Ihnen individuell abstimmen kann.

Aktuelle Beispielveranstaltungen
  1. S/Ü Heimat zwischen Ost und West - zur Geschichte und Gegenwart der Migration von Deutschen
    Dozent:in: Dr. Stephan Walter
  2. Ü Einführung in die Regionalkompetenz DE
    Dozent:in: Julija Boguna
  3. Ü/S Politische Reden als Spiegel der Zeitgeschichte: Kontext und Perspektivenwechsel
    Dozent:in: Dr. Stephan Walter

WiSe 2023/24

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Translation finden Sie hier.

Master of Arts: Translation

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Bewerbung
Aufbau und Inhalte des Studiums

Allgemeine Informationen zum Master Translation finden Sie hier.

Zugangsvoraussetzungen

Wenn Sie Deutsch als Arbeitssprache 1 oder als einzige Arbeitssprache wählen, müssen Sie aktive und passive Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder auf einem vergleichbaren Niveau nachweisen. Wir erkennen folgende Nachweise Ihrer Deutschkenntnisse an:

  • Sprachniveau von 17 TestDaF-Punkten
  • Zeugnis der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH 2)
  • Bestandene Feststellungsprüfung im Fach Deutsch an einem Studienkolleg
  • Deutsches Sprachdiplom der KMK – Stufe zwei – (DSD II)
  • Goethe-Zertifikat C1 (in allen Varianten)
  • Österreichisches Sprachdiplom (ÖSD) C1
  • telc Deutsch C1 Hochschule
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat Stufe IV
  • Zertifikat UNIcert III
  • onSET-Deutsch: Zertifikat des Kernbereichs

Wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung oder einen Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nicht nachweisen.

Als Zugangsvoraussetzung zum Master-Studium müssen Sie einen Bachelorabschluss oder einen Studienabschluss nachweisen, der sich davon nicht wesentlich unterscheidet. Wenn Sie den Abschluss an einer Hochschule im Ausland erworben haben, benötigen wir in der Regel eine Anerkennungsurkunde (siehe hierzu die Hinweise zur Bewerbung).

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung für den Master Translation finden Sie hier.

Konferenzdolmetschen können Sie ab dem Wintersemester 2023/24 als Studienschwerpunkt innerhalb des reformierten Master of Arts Translation wählen.

You can find introductory information concerning studying at our faculty here (in English).

ZuständigkeitAnsprechperson
Andere Grundsprache (Bachelor)Stepanchenko, Natalia
Andere Grundsprache (Master)Hagemann, Dr. Susanne
Anrechungen
Boguna, Dr. Julija
Grundsprache ArabischHassanein, Mahmoud
Grundsprache ChinesischKempa, Dr. Thomas
Grundsprache EnglischHagemann, Dr. Susanne
Grundsprache FranzösischNeu, Dr. Julia
Grundsprache Italienisch Bünger, Andreas
Grundsprache NeugriechischBünger, Andreas
Grundsprache NiederländischHagemann, Dr. Susanne
Grundsprache PolnischNeu, Dr. Julia
Grundsprache PortugiesischNeu, Dr. Julia
Grundsprache RussischJubara, Dr. Jubara
Grundsprache SpanischWalter, Dr. Stephan
Grundsprache TürkischHagemann, Dr. Susanne
LehrveranstaltungsmanagementSchuster, Stefanie
PraktikumWalter, Dr. Stephan
PrüfungsmanagementViterale Ngolle, Annica
Studienberatung (Bachelor)Kontaktformular
Studienberatung (Master)Kontaktformular