Archiv 2020

09.12.2020: Zweimal Bundesverdienstkreuz für Germanistinnen unserer russischen Partnerhochschule

Gleich zwei Germanistinnen aus Russland wurden im Herbst 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dr. Marina Koreneva und Prof. Galina Perfilova sind seit vielen Jahren an Mainzer Partnerinstituten in St. Petersburg und Moskau tätig. Der gesamte Arbeitsbereich Russisch gratuliert beiden Preisträgerinnen herzlich für diese besondere Auszeichnung!

Weitere Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

09.12.2020: Von Peitschen umzäunt

Der Arbeitsbereich Chinesisch lädt ein zu Online-Buchvorstellung und Lesung aus dem Buch „Von Peitschen umzäunt“ von Li Bifeng.

19.00 Uhr, über BigBlueButton

Plakat

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

08.12.2020: Migraciones en el Mundo Atlántico: Portugueses en Venezuela (1945-1990)

Gastvortrag von Dr. Froilán Ramos Rodríguez (Universidad Católica de la Santísima Concepción, Chile) mit dem Titel "Migraciones en el Mundo Atlántico: Portugueses en Venezuela (1945-1990)" im Rahmen der Vorlesung "Transkulturelle Dynamiken im iberischen und iberoamerikanischen Raum". Alle Interessierten am Fachbereich sind herzlich eingeladen.

11.20 Uhr, über BigBlueButton

Plakat

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

02.12.2020: SCHNUPPERTAG für Studieninteressierte

Am 02.12.2020 findet unser SCHNUPPERTAG für Studieninteressierte in digitalem Format statt. Das Programm umfasst die Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen, den Austausch mit Studierenden, einen virtuellen Campus-Rundgang und Beratungsangebote. Alle an einem Studium am FTSK Interessierten sind herzlich eingeladen!

Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

02.11.2020: Neue Buchreihe "Easy – Plain – Accessible"

"Easy - Plain - Accessible" ist der Titel einer neuen Buchreihe beim Verlag Frank & Timme, die von Prof. Silvia Hansen-Schirra (FTSK) und von Prof. Christiane Maaß (Universität Hildesheim) herausgegeben wird. Letztere stellt eine der Publikationen aus dieser Reihe im folgenden Video vor:

Buchvorstellung von Christiane Maaß: "Easy Language - Plain Language - Easy Language Plus"

Weitere Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

01.11.2020: GLK-gefördertes Projekt: Monteiro Lobato in Übersetzung

Kritische Übersetzung der Kinder- und Jugendliteratur von José Monteiro Lobato unter besonderer Berücksichtigung der darin abgebildeten brasilianischen Volkskultur

Das von Dr. Vanete Santana-Dezmann und Dr. Marcel Vejmelka geleitete Projekt beinhaltet die Übersetzung des in der brasilianischen Kinder- und Jugendliteratur als moderner Klassiker geltenden Bandes Reinações de Narizinho (1931) des Schriftstellers José Monteiro Lobato aus dem Portugiesischen ins Deutsche und deren Veröffentlichung in Buchform. (Abbildung von Augustus, 1947. Acervo Magno Silveira)

Webseite des Projekts

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

21.10.2020: "Preis für Lyrikübersetzen Ginkgo-Biloba" für Richard Pietraß

Seit 1994 hat Dichter und Übersetzer Richard Pietraß mehrfach unseren Fachbereich besucht: zu Lesungen, zur Teilnahme an UeLIT-Tagungen und an der FÄKÄTÄ-Übersetzungswerkstatt sowie im Herbst 2015 als Gastdozent im Rahmen des vom Künstlerhaus Edenkoben vergebenen Germersheimer Übersetzerstipendiums. Der FTSK gratuliert herzlich zum Preis für Lyrikübersetzen Ginkgo-Biloba.

Laudatio

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

01.10.2020: Auszeichnung der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen dem FTSK und dem Institut für Philologie und Interkulturelle Kommunikation der Staatlichen Universität Wolgograd

Die seit 2013 durch den DAAD geförderte Germanistische Institutspartnerschaft ist im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft in die offizielle Projektliste der Hochschulkooperationen aufgenommen worden.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

30.09.2020: Digitales experimentelles Übersetzungsprojekt: Der Wandel von Lo zu Lo

Aus einem sprachlich und kulturell komplexen Gedichtband (2018) des mexikanischen Autors Daniel Bencomo erstellten Studierende der Masterstudiengänge unter der Leitung des Autors und C. Siebers eine transmediale Instagram-Version. Der lateinamerikanischen Gewalterfahrung wird nach intensiver Arbeit an der deutschen Sprache ein digitaler Wahrnehmungsraum eröffnet.

Zur Instagram-Version

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

30.09.2020: Neu auf Instagram – Digitales Übersetzungsprojekt "Der Wandel von Lo zu Lo"

"Der Wandel von Lo zu Lo" ist ein experimentelles Übersetzungsprojekt. Aus einem sprachlich und kulturell komplexen Gedichtband (2018) des mexikanischen Autors Daniel Bencomo erstellten Studierende der Masterstudiengänge unter der Leitung des Autors und C. Siebers eine transmediale Instagram-Version. Der lateinamerikanischen Gewalterfahrung wird nach intensiver Arbeit an der deutschen Sprache ein digitaler Wahrnehmungsraum eröffnet.

Folgt dem Projekt auf Instagram: @loimmerwiederlo

Weitere Informationen zum Übersetzungsprojekt

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

26.08.2020: Ehrenpromotion des FTSK für Prof. Dr. Jörn Albrecht

Für seine Verdienste um die Entwicklung der Translationswissenschaft hat Prof. Dr. Jörn Albrecht  vom FTSK die Würde eines Doktors der Philosophie ehrenhalber erhalten. Jörn Albrecht, der von 1981 bis 1991 auch am FTSK lehrte und wirkte, zählt zu den Pionieren der deutschsprachigen Übersetzungswissenschaft. Er ist nach wie vor wissenschaftlich sehr aktiv. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde fand am 19. August 2020 in Germersheim statt. Der Fachbereich gratuliert sehr herzlich zu der Auszeichnung!

Laudatio
Pressemitteilung

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

18.06.2020: Märchen aus Eurasien

Im Rahmen eines kooperativen Lehrprojekts haben Studierende der MGLU in Moskau und des FTSK in Germersheim Märchen aus mehr als zwei Dutzend Sprachen ins Russische und ins Deutsche übersetzt. Eine Auswahl liegt nun als Veröffentlichung vor.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

17.06.2020: SCHNUPPERTAG für Studieninteressierte

Am 17.06.2020 findet unser SCHNUPPERTAG für Studieninteressierte erstmals in digitalem Format statt. Alle an einem Studium am FTSK Interessierten sind herzlich eingeladen. Sie können via Skype for Business an Lehrveranstaltungen teilnehmen und sich so ein Bild machen.

Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020

20.05.2020: Mitgliedschaft des FTSK im Netzwerk „International Doctorate in Translation Studies“

Der Fachbereich freut sich, mit seinem translationswissenschaftlichen Promotionsstudiengang in das Netzwerk „International Doctorate in Translation Studies“ (ID-TS) aufgenommen worden zu sein. Das Netzwerk wurde 2017 von der „European Society for Translation Studies“ (EST) gegründet, um internationale Kooperation bei translationswissenschaftlichen Promotionsstudiengängen zu erreichen und deren hohe Qualität sicherzustellen.

Weitere Informationen

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2020