Aktuelle Veranstaltungen am FTSK

05.06.2023: Die Achse China-Russland: Verlegenheitslösung oder strategische Partnerschaft?

Der Politikwissenschaftler und Sinologe Dr. Hermann Halbeisen von der Universität Köln hält einen Vortrag in der Vortragsreihe "Ukraine-Krieg und die 'Neuerfindung der Diktatur'".

Plakat Halbeisen

Zum BigBlueButton-Raum (Passwort: 837250)

Montag, 05. Juni 2023, 16:50 Uhr (Stufenhörsaal, N.106 und online)

Weiterbildung

Beteiligung am Programm der Lehrkräftefortbildungen

Mit dem Seminar 'Google, DeepL & Co. - Chancen und Herausforderungen von Maschineller Übersetzung und Chatbots beim Sprachenlernen' beteiligt sich der Fachbereich im März 2024 am Programm der Lehrkräftefortbildungen am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung.

 

Sommerschule 2023

Die Sommerschule plant zwei Kurse (1. und 2.) für (internationale) Studierende und drei Kurse (3.-5.) für Berufspraktiker:innen. Die Kurse 1 und 2 sind auch als zweiwöchiges Programm zusammen belegbar.

1. Post-Editing und Terminologie (24.07. bis 28.07.2023)
2. Dolmetschen intensiv (31.07. bis 04.08.2023)
3. Crash-Kurs Leichte Sprache mit Ausblick (09.10. bis 13.10.2023)
4. Deutsch für Konferenzdolmetscher:innen (09.10. bis 13.10.2023)
5. Dolmetschen für Quereinsteiger:innen (09.10. bis 13.10.2023)

 

Veröffentlicht am

06.06.2023: Deutsch als Zweitsprache unterrichten – Lehrkräfte im Integrationskurs, Berufssprachkurs und Erstorientierungskurs

Collage auf Plakat "Deutsch als Zweitsprache unterrichten - Lehrkräfte im Integrationskurs, Berufssprachkurs und Erstorientierungskurs"Ein Vortrag für alle, die Interesse daran haben, als Lehrkraft für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)  zu arbeiten.

16.50 Uhr bis 18.20 Uhr, Raum N.208 oder über BigBlueButton

Referieren werden:

12.06.2023 – 16.06.2023: Projektwoche im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 findet am FTSK wieder die Projektwoche statt. Dabei kooperieren häufig Lehrende aus unterschiedlichen Bereichen und es treffen Studierende mit unterschiedlichen Studiensprachen zusammen. Studierende können die Veranstaltungen der Projektwoche als Alternative für Veranstaltungen besuchen, die über ein ganzes Semester laufen.

Weitere Informationen

04.02.2023-25.11.2023: Literatur- und Filmdiskussionen zu Themen um Migration und Zugehörigkeit

Die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Giselle Rodrigues Ribeiro lädt alle Interessierten ein, am Clube de Leitura und am Cineclube teilzunehmen, in dem literarische Texte und Filme über Migration gemeinsam gelesen/gesehen und diskutiert werden. Alle Veranstaltungen finden online statt.

Folgende Diskussionen sind geplant:

Filme:

- "Farewell Amor" (Regie Ekwa Msangi, USA, 2020), 4. Februar 2023.
- "As nadadoras" (Regie Sally El Hosaini, 2020), 15. April 2023.
Weitere Diskussionen für August und Dezember sind in Planung.

Literatur:

- "Maria Altamira" von Maria José Silveira, 11. März 2023.
- "Correntes" von Olga Tokarczuk, 17. Juni 2023.
- "Um belo diploma" von Scholastique Mukasonga, 16. September 2023.
- "Longe de casa: Minha jornada e histórias de refugiadas pelo mundo" von Malala Yousafzai, 25. November 2023.

Weitere Diskussionen für September und November sind in Planung.
Mehr Informationen unter https://leiturasdosgirassois.wordpress.com/ und direkt bei Frau Dr. Ribeiro (gribeiro@uni-mainz.de).