Freitagskonferenzen im Sommersemester 2025

Die „Freitagskonferenz“ ist eine sprachenübergreifende Lehrveranstaltung. Sie findet – im wöchentlichen Wechsel mit Unterrichtseinheiten – freitags, 11.20-12.50 Uhr im Dolmetschraum II (DOL II, Untergeschoss des Neubaus) statt. Die Verdolmetschung der Vorträge erfolgt durch die Studierenden in den „offiziellen“ Kabinen. Die Studierenden verdolmetschen auch die sich anschließende Diskussion, bei der alle offiziellen Konferenzsprachen gesprochen werden dürfen. … Weiter lesen

07.10.2024-11.10.2024: Projektwoche im Wintersemester 2024/25

Im Wintersemester 2024/25 findet am FTSK wieder die Projektwoche statt. Dabei kooperieren häufig Lehrende aus unterschiedlichen Bereichen und es treffen Studierende mit unterschiedlichen Studiensprachen zusammen. Studierende können die Veranstaltungen der Projektwoche als Alternative für Veranstaltungen besuchen, die über ein ganzes Semester laufen. Projektangebot für Studierende im Bachelor Translation – PS Prompting Translation: Übersetzen mit ChatGPT, … Weiter lesen

30.09.2024-09.10.2024: Online-Intensivkurs Arabische Kommunikation ohne Vorkenntnisse

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die keine oder sehr geringe Arabischkenntnisse haben. Er verfolgt einen handlungs- bzw. kommunikationsorientierten Ansatz: Die Teilnehmenden sollen in den Fertigkeiten Sprechen und Hörverständnis sowie in den Fertigkeiten Leseverständnis und Schreiben das Niveau A1 erreichen. Anmeldefrist: 17.08.2024 – Anmeldung für bereits eingeschriebene Studierende über JOGUStINe: Fachbereich 06 – Translations-, Sprach- … Weiter lesen

Gefangen im Augenblick – Kurzgeschichten neu übersetzt

Im Wintersemester 2023/24 fand unter der Leitung Univ.-Prof. Dr. Cornelia Sieber das Master-Seminar „Kurzgeschichten neu übersetzen“ statt. Im Seminar ging es zum einen darum, wie der zeitliche Abstand zwischen den Texten und ihren Kontexten die heutigen Lektüren, Auswahl und Übersetzungsstrategien und -entscheidungen beeinflusst. Zum anderen wurden Aspekte der medialen Übersetzung für das Internet reflektiert und … Weiter lesen

15.07.2024-30.09.2024: ‚Schreib-taal-ent‘ Schreibwettbewerb zur niederländischen Sprache

Die Aufgabe ist es, einen Text über die niederländische Sprache auf Deutsch oder Niederländisch zu schreiben. Es kann eine Geschichte, eine Erfahrung oder eine Anekdote über die niederländische Sprache sein. Der Text sollte nicht mehr als 500 Wörter umfassen.Teilnehmen können alle, die Niederländisch an einer Universität oder Hochschule im deutschsprachigen Raum studieren.Der Schreibwettbewerb beginnt am … Weiter lesen

05.07.2024 Karrieretag am FTSK: Informationen aus erster Hand über die Branche und zum Einstieg in die Berufspraxis

Der Karrieretag umfasst Gesprächsrunden zum Einstieg in das Arbeitsleben, ein Job-Speeddating und Podiumsdiskussionen zur Zukunft der Branche. Programmpunkte sind auch eine Lebenslaufberatung der Agentur für Arbeit Landau sowie ein Vortrag über den Einstieg in die Spielelokalisierung. Bereits am 21.6.2024 bietet der Career Service der Johannes Gutenberg-Universität einen Vorbereitungs-Workshop an, etwa zur Vorbereitung auf die Jobspeeddating-Gespräche.Die … Weiter lesen

11.06.2024: Informationsveranstaltung zum M.A. Translation

Die Informationsveranstaltung richtet sich an aktuelle Studierende unseres Fachbereichs. Zentrale Themen werden sein: Welche Studienschwerpunkte gibt es? Welche Berufsperspektiven habe ich? Wie bewerbe ich mich? Dienstag, 11.06.2024, 15.10–16.40 Uhr, N.106 (Stufenhörsaal)

29.05.2024: Trends, Themen und Tendenzen der arabischen Literatur heute

Unter dem Motto „Trends, Themen und Tendenzen der arabischen Literatur heute“ organisiert der Arbeitsbereich Arabisch eine Podiumsdiskussion. Sie ist der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Gastauftritts der arabischen Welt auf der Frankfurter Buchmesse. Im Wintersemester 2024/25 wird die Reihe fortgesetzt. Es diskutieren:– Petra Hardt, Rechte- und Lizenzmanagerin, Beraterin und Autorin – … Weiter lesen

Nachruf auf Johannes Westenfelder

Am 7. Mai ist Dr. Johannes Westenfelder wenige Monate vor seinem 83. Geburtstag gestorben. Er unterrichtete rund 40 Jahre lang Übersetzen aus den romanischen Sprachen am Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik, promovierte bei Jörn Albrecht mit einer linguistisch-translatorischen Arbeit. Für den Fachbereich und ganz Germersheim hatte er eine enorme Ausstrahlung als Klaviervirtuose bei Festen und Konzerten in … Weiter lesen

Nachruf auf Zeynep Erk Emeksiz

Mit großer Bestürzung haben wir vom zu frühen Tod unserer Kollegin und Dozentin Zeynep Erk Emeksiz erfahren. Sie hat den Fachbereich, insbesondere das Fach Türkisch, in den letzten Jahren mit ihrer wissenschaftlichen Persönlichkeit, ihrer Zugewandtheit und ihrem Engagement in vieler Hinsicht bereichert und war ein wichtiges Mitglied unseres Teams geworden. Dass sie so plötzlich aus … Weiter lesen