08.01.2025: Germersheimer Übersetzerbühne: ‚Gar nicht so simpel. Literarisches Übersetzen im Sprachenpaar Französisch-Deutsch‘

In Wintersemester 2024/25 lehrt der renommierte Literaturübersetzer Tobias Scheffel im Rahmen einer vom Deutschen Übersetzerfonds geförderten Gastdozentur an unserem Fachbereich. Am Mittwoch, dem 8. Januar, wird er um 18.30 Uhr im Stufenhörsaal im Gespräch mit Dr. Katrin Zuschlag (Arbeitsbereich Französisch) aus seiner reichen beruflichen Praxis berichten. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der … Weiter lesen

10.12.2024: Informationsveranstaltung zum Master Translation

Die vorlesungsfreie Informationsveranstaltung richtet sich an Bachelor- und Austauschstudierende unseres Fachbereichs. Zentrale Themen werden sein: Welche Studienschwerpunkte gibt es?Welche Berufsperspektiven habe ich?Wie bewerbe ich mich? Dienstag, 10.12.2024, 13.30–15.00 Uhr, N.106 (Stufenhörsaal)

Mitgliedschaft des Fachbereichs im Netzwerk „European Master’s of Translation“

Das Netzwerk „European Master’s of Translation“ (EMT) ist ein Partnerschaftsprojekt zwischen der Europäischen Kommission und Hochschuleinrichtungen, die Masterstudiengänge in Übersetzen anbieten. Die Generaldirektion Übersetzung verleiht dieses Label Hochschulprogrammen, die gemeinsam vereinbarten beruflichen Standards und Markterfordernissen genügen. Die Antragstellung wurde im 2023 vom Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie übernommen. Nach positivem Bescheid in der … Weiter lesen

19.11.2024-20.11.2024: Schnuppertag für Studieninteressierte

Schnuppertag “Übersetzungsprofi werden! Studieren am Campus Germersheim“ Unser Schnuppertag umfasst einen Onlinetag und einen Präsenztag. Besuchen Sie uns entweder rein digital oder vor Ort oder beides. Digitales Programm am Dienstag, 19.11.2024: 09.00– 18.20 Uhr Präsenzprogramm am Mittwoch, 20.11.2024: 09.00– 15.30 Uhr Das Schnuppertagangebot umfasst Einblicke zu zentralen Aspekten des Übersetzens und Dolmetschens und in unsere … Weiter lesen

08.11.2024: Germersheimer Kultur- und Museumsnacht

Feierlich eröffnet wird die beliebte „lange Nacht“ in diesem Jahr um 19.00 Uhr im Audimax des FTSK! Das Festprogramm mit dem Artisten-Duo Aramelo wird im Laufe des Abends mehrfach aufgeführt. In den Pausen gibt es Musik von den „Magic Acoustic Guitars“ – Roland Palatzki und Matthias Waßer. Außerdem exklusiv von 19.30 bis 22 Uhr im … Weiter lesen

08.11.2024: ‚Zwei Spatzen mit einem Stein erschlagen‘ – Wie wird ein arabischer Text deutsch?

Der Arbeitsbereich Arabisch lädt ein zu einem interaktiven Übersetzungsworkshop mit den renommierten Literaturübersetzerinnen Larissa Bender und Leila Chammaa. Arabischkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop steht allen offen, die sich für Deutsch und Fremdsprachen interessieren. Es geht um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und arabischen Sprache, um Schwierigkeiten beim Übersetzen, aber auch um Missverständnisse und Klischees. … Weiter lesen

Nachruf auf Hermann Völkel

Vor einigen Tagen ist Herr Dr. Hermann Völkel im Alter von 72 Jahren verstorben.Nachdem er 1977 die Diplomprüfung für Übersetzer erfolgreich abgelegt hatte, unterrichtete er fast dreißig Jahre lang am Arbeitsbereich Anglistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Campus Germersheim Übersetzen aus dem Englischen ins Deutsche. 1994 wurde er dort bei Herrn Prof. Horst Drescher mit einer … Weiter lesen

Nachruf auf Peter Schunck

Mit großer Trauer teilen wir mit, dass Prof. Dr. Peter Schunck im Oktober 2024, kurz vor seinem 96. Geburtstag, verstorben ist. Peter Schunck wurde 1928 in Merseburg geboren und besuchte dort das Gymnasium. Als Jugendlicher wurde er als Flakhelfer eingezogen. Viele Jahre später arbeitete er seine Erlebnisse aus den Kriegsjahren in seinem Buch „Davongekommen! Aus … Weiter lesen

15.10.2024: Kunstaktion ‚Demokratie. Akzeptanz. Vielfalt.‘

Mit seiner Plakatkampagne setzt sich der Künstler Thomas Brenner für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie ein. In verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus fertigt er Portraitfotos an und verarbeitet diese zu Aktionsplakaten.Nun macht die Kampagne am Campus Germersheim Station. Die Kreisverwaltung Germersheim lädt dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Termin: … Weiter lesen