01.07.2024: Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter: Armenien

Im Rahmen der Reihe „Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter“ des Künstlerhaus Edenkoben findet am 01.07.2024 eine Lesung statt. Das diesjährige Gastland ist Armenien. Es werden Gedichte von Vahé Arsen, Gohar Galstyan, Violet Grigoryan, Karén Karslyan, Khachik Manukyan und Arpi Voskanyan verlesen, die von Dominik Dombrowski, Lisa Goldschmidt, Odile Kennel, Birgit Kreipe, Jan Röhnert … Weiter lesen

25.06.2024: Lai Hsiang-yin: Stille … bis plötzlich

Der Arbeitsbereich Chinesisch lädt zur Abschiedslesung der edition pengkun ein. Es werden Übersetzungen aus dem Erzählband „Tod des Hipsters“ von Lai Hsiang-Ying gelesen. Den zweiten Teil des Abends bildet ein kleiner lyrischer Rückblick auf 10 Jahre edition pengkun mit Gedichten von Liang Zongdai, Wen Yiduo, Xu Zhimo, Bian Zhilin, Li Bifeng, Hsia Yu. Die Veranstaltung … Weiter lesen

07.06.2024: Participatory communication and interpreting in legal contexts

Im Rahmen des 4. Treffens des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerks Participatory Translation Studies. Heteroglossic communication from an actors‘ centered perspective hält Univ.-Prof. Mag. Dr. Mira Kadric-Scheiber von der Universität Wien einen Gastvortrag. Das Thema des Vortrags lautet Participatory communication and interpreting in legal contexts. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 07. Juni 2024, 09:30-11:00 Uhr, Raum N.319

06.06.2024: Towards equitable participation in court interpreting: Between translanguaging and language ideologies

Im Rahmen des 4. Treffens des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerks Participatory Translation Studies. Heteroglossic communication from an actors‘ centered perspective hält Prof. Dr. Philipp Angermeyer von der York University in Toronto, Kanada einen Gastvortrag. Das Thema des Vortrags ist Towards equitable participation in court interpreting: Between translanguaging and language ideologies. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 6. … Weiter lesen

23.05.2024-04.07.2024: Vortragsreihe zur Übersetzung von Kinderliteratur

Der Arbeitsbereich Arabisch lädt zu einer Vortragsreihe ein: Donnerstag, 23. Mai 2024„Weltliteratur für Kinder. Die Internationale Jugendbibliothek stellt sich vor“ (Jochen Weber, Lektoratsleiter) Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) in München ist die weltweit größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern und anderen Medien in 250 Sprachen. Darüber … Weiter lesen

25.04.2024: Eröffnung der Ausstellung zur Nelkenrevolution

Am 25. April 2024 jährt sich die portugiesische Nelkenrevolution zum 50. Mal. Zu diesem Anlass haben Portugiesisch-Studierende im vergangenen Semester eine zweisprachige Ausstellung über die Diktatur und die Revolution erstellt. Ab Donnerstag, 25.4.2024 bis zum 08.05.2024 ist diese Ausstellung im 2. Obergeschoss des FTSK-Hörsaalgebäudes zu besichtigen. Die Eröffnung findet um 11.10 Uhr statt.   Alle … Weiter lesen

25.04.2024: Boys’Day auch am FTSK

Wir laden in diesem Jahr erstmalig im Rahmen des bundesweiten „Boys’Day“ Jungen ein, die Welt der Translation kennenzulernen. Das Angebot richtet sich an Schüler ab der Jahrgangsstufe 8. Das Programm geht von 9 bis 14 Uhr und umfasst: –        „Simultandolmetschen“ – Präsentation und Übungen –        „Gaming und Übersetzen“ – Übungen zum Lokalisieren von Videospielen Weitere Informationen und … Weiter lesen

Russisch-Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit: 25.03. bis 05.04.2024 ONLINE

Der Kurs umfasst 50 Unterrichtsstunden und richtet sich an Teilnehmende mit Russischvorkenntnissen auf dem Niveau A1. Der Unterricht findet online statt. Teilnehmende werden kurz vor dem Kursbeginn weitere Informationen zur verwendeten Plattform erhalten. Bitte geben Sie hierzu bei der Anmeldung Ihre Uni-Mailadresse an. Der Intensivkurs ist für Studierende der Johannes Gutenberg-Universität kostenfrei zugänglich (vorbehaltlich der … Weiter lesen