13.05.2016
Neuer Masterstudiengang "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" unter Beteiligung des Fachbereichs 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim
Erstmals zum Wintersemester 2016/2017 bieten die Johannes Gutenberg-Universität/Fachbereich 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften und die Hochschule Mainz/ Fachbereich Technik gemeinsam einen hochschulübergreifenden Masterstudiengang an. Im Mittelpunkt des Studienangebots steht die angewandte Informatik in einem geisteswissenschaftlichem Kontext. In deutschlandweit einzigartiger Breite werden in diesem Masterstudiengang unterschiedliche Schwerpunkte angeboten:
- Verarbeitung von Text und Sprache (Natural Language Processing, Editorik, Retrodigitalisierung, Translationstechnologie, Computerlinguistik)
- Verarbeitung von Raumbezug (Geographische Informationssysteme, 3D, Spatial Humanities)
- Verarbeitung von Musik und Medien (Editorik von Musik und Noten, digitale Musikphilologie)
Neben namhaften externen Partnern – Digitale Akademie, Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität e. V. und Römisch-Germanisches Zentralmuseum – beteiligen sich an diesem neuen Masterstudiengang mehrere Fächer verschiedener Fachbereiche der Johannes Gutenberg Universität. Aus dem Fachbereich 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim sind der Arbeitsbereich Englische Sprach- und Übersetzungswissenschaft (ESÜW; Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra) und der Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie (ASTT; Prof. Dr. Christoph Rösener) mit speziellen Lehrveranstaltungen zu den Themenbereichen Computerlinguistik sowie Sprach- und Übersetzungstechnologie in dem neuen Masterstudiengang vertreten.
Der neue Masterstudiengang "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" steht Studierenden mit einem Abschluss in entweder angewandter Informatik oder einem geistes- und kulturwissenschaftlichem Fach offen. Mehr Informationen zur Bewerbung und zu Studiengangsinhalten finden Sie unter http://www.blogs.uni-mainz.de/fb07-digitale-methodik/ bzw. unter http://www.studium.uni-mainz.de/master-digitale-methodik/
www.fb06.uni-mainz.de/Dateien/2016-05-13_Masterstudiengang_Digitale-Methodik.pdf