Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Sprach- und Übersetzungsmanager:innen, Übersetzer:innen, Revisor:innen, Terminolog:innen und alle Sprachprofis, die die Chancen der Künstlichen Intelligenz aktiv für sich nutzen möchten.
Sie lernen, aktuelle KI-Technologien und -Trends im Sprachbereich zu verstehen, den Einsatz von KI in verschiedenen Tätigkeitsfeldern gezielt zu evaluieren und eine eigene KI-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, die digitale Transformation nicht nur mitzugehen, sondern aktiv mitzugestalten und sich für die Zukunft aufzustellen.
Neben den notwendigen theoretischen Grundlagen steht vor allem die praktische Anwendung im Mittelpunkt: In jedem Modul arbeiten Sie hands-on mit aktuellen Technologien und Tools. Freuen Sie sich auf einen intensiven Austausch mit Kolleg:innen in angenehmer Lernatmosphäre – mit ausreichend Raum für Diskussion, Inspiration und Networking. Der Kurs findet hybrid statt, mit zwei Vor-Ort-Terminen am Weiterbildungszentrum (CCTC) in Germersheim. Er ist modular aufgebaut, sodass Sie bei Interesse auch einzelne Themen buchen können.
* Bei mehr als 12 Anmeldungen werden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt.
Komplettpreis | 3.500 € inklusive Zugang zu Software und Verpflegung an den Präsenzterminen (Kaffee und Mittagessen) – 10 Prozent Rabatt für Mitglieder bei BDÜ, ADÜ und DTT – Zusätzlich 10 Prozent Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung bis zum 31.07.2025 |
Modulpreise | Sie können Module auch einzeln belegen: – 17. – 18.10.2025: 1.050 € (KI im Kontext von Sprache und Terminologie, vor Ort) – 14.11.2025: 350 € (Übersetzen mit KI, online) – 16.01.2026: 350 € (Postediting, online) – 13.02.2026: 350 € (Multimodale KI, online) – 13.03.2026: 350 € (KI und Übersetzungsrisiken, online) – 17. – 18.04.2026: 1.050 € (Fit für die Zukunft, vor Ort) 10 Prozent Rabatt für Mitglieder bei BDÜ, ADÜ und DTT |
Anmeldung | Anmeldung bis 01.10.2025 oder wenn die maximale Anzahl an Teilnehmenden (24) erreicht ist. Ab 13 Teilnehmenden werden für die Onlinesitzungen zwei Gruppen gebildet. Hier können Sie sich anmelden. |
Kontakt | CCTC@uni-mainz.de |