Im Wintersemester 2023/24 fand unter der Leitung Univ.-Prof. Dr. Cornelia Sieber das Master-Seminar „Kurzgeschichten neu übersetzen“ statt. Im Seminar ging es zum einen darum, wie der zeitliche Abstand zwischen den Texten und ihren Kontexten die heutigen Lektüren, Auswahl und Übersetzungsstrategien und -entscheidungen beeinflusst. Zum anderen wurden Aspekte der medialen Übersetzung für das Internet reflektiert und praktisch erprobt. Die publikationsreifen Ergebnisse machen deutlich, wie vor etwa einem Jahrhundert Fragen der bürgerlichen Gesellschaft, die heute kritischen Revisionen unterzogen werden, eindrücklich ästhetisch bearbeitet wurden: Restriktionen des sozialen Geschlechts Frau in „Die gelbe Tapete“ und „Die Geschichte einer Stunde“; die Klassendistinktion in „Das Gartenfest“; moderne Ängste und Bedrohungen in „Das kriechende Chaos“ und hochaktuelle Fragen der Naturwahrnehmung in „Kew Gardens“.

Auf der Projektseite werden die Übersetzungen der Texte zur Lektüre bereitgestellt.