Ausstellung im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor, Germersheim
Übersetzungsräume - Spaces of Translation ist eine Ausstellung über die Rolle, die Literatur- und Kulturzeitschriften aus drei Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) in der Nachkriegszeit spielten. Basierend auf dem Konzept von Zeitschriften als "europäischen Räumen" wird hier untersucht, wie die Zeitschriftenkultur in diesen drei Ländern Übersetzungen nutzte, um eine neue Vision für Europa nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zu entwickeln.
Die Ausstellung entstand als Ergebnis eines internationalen Forschungsprojekts Übersetzungsräume - Spaces of Translation unter der Leitung von Professor Alison E. Martin und Dr. Dana Steglich, Arbeitsbereich Anglistik (British Studies) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, und Professor Andrew Thacker, Department of English, Culture and Media an der Nottingham Trent University (Großbritannien).
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Weißenburger Tors zugänglich.